Radabstandshalter

Pro RadabstandshalterRadabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert.Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt.RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet.Auzsführung aus Aluminium 7075-T6Farbig eloxiert für lange HaltbarkeitBearbeitete HecklippeTag LineCNC-gefrästFür eine engere ToleranzMontageanleitungv Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen.Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren GabelbeinEntfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwendenDas Vorderrad lässt sich nun ausbauen.Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben.Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen.Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern.Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein.Montieren Sie die neuen Radabstandshalter.Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben.Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch.Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein.Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an.Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest:Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

Pro Radabstandshalter Radabstandshalter der Serie RFX Pro sind leichter und haltbarer als OEM-Teile. Hergestellt aus Aluminium 7075-T6 und farbig eloxiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dies trägt zur Verringerung des Oberflächenverschleißes bei und vermindert das Eindringen von Schmutz in die Nabe, was wiederum die Lebensdauer des Lagers verlängert. Die hintere Lippe sorgt dafür, dass die Räder in den Dichtungen verankert bleiben. Dadurch wird die Gefahr des Herausfallens während der Wartung verringert und der Radwechsel beschleunigt. RFX-Produkte werden von vielen Top-Grand-Prix- und britischen Motocross-Teams getestet und verwendet. Auzsführung aus Aluminium 7075-T6 Farbig eloxiert für lange Haltbarkeit Bearbeitete Hecklippe Tag Line CNC-gefräst Für eine engere Toleranz Montageanleitung v Beginnen Sie mit dem Motorrad auf einem Boxenständer, wobei die Räder vom Boden abgehoben sein müssen. Entfernen Sie die große Spindelmutter und lösen Sie alle Klemmschrauben am unteren Gabelbein Entfernen Sie die Spindel vom Rad. Wenn sie zu fest sitzt, können Sie dazu einen Messingstempel und einen Hammer verwenden Das Vorderrad lässt sich nun ausbauen. Das Hinterrad sollte jetzt locker genug sein, um es nach vorne zu schieben und die Kette vom hinteren Ritzel abzuheben. Das Hinterrad lässt sich nur ausbauen. Entfernen Sie die Abstandshalter von den Rädern. Reinigen Sie die Dichtungen innen und außen herum mit Kontaktreiniger wie Maxima Electrical Contact und fetten Sie die Dichtungen neu ein. Montieren Sie die neuen Radabstandshalter. Achten Sie darauf, die Bremsbeläge in den Bremssätteln auseinander zu öffnen, damit Sie beim Wiedereinbau des Rades mehr Platz haben. Montieren Sie die Räder und schieben Sie die Spindeln durch. Montieren Sie die Kette und stellen Sie die richtige Kettenspannung durch Einstellen der Achsblöcke ein. Ziehen Siedie großen Spindelmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Wenn das Motorrad dem Ständer steht, bewegen Sie die Vorderradgabeln auf und ab, um die Vorderradgabeln auszurichten, und ziehen Sie dann die Klemmschrauben fest: Betätigen Sie schließlich die Bremsen, um die Bremssättel neu auszurichten.

RFX Pro Series wheel spacers are lighter and more durable than OEM.Constructed from 7075-T6 aluminium and colour anodised to increase durability. This helps to reduce surface wear and lessens the amount of dirt entering the hub which in turn extends the life of the bearing.Designed with a rear lip to help keep them hooked into the seals, this reduces the chance of falling out during maintenance, speeding up wheel changes.RFX products are tested and used by many top Grand Prix and British Motocross teams. 7075-T6 Aluminium Construction. Colour anodised for durability. Machined rear location lip. CNC Machined: For a tighter tolerance Fitting Instructions: Start with the motorcycle on a box stand with the wheels raised from the ground. Remove the large spindle nut and loosen any pinch bolts on the lower fork leg. Remove the spindle from the wheel this may require the use of a brass punch and hammer if tight. Front wheel will now remove. The rear wheel should now be loose enough to push forward and lift the chain from the rear sprocket. Rear wheel will now remove. Remove the wheel spacers from the wheels. Clean in and around the seals with contact cleaner such as Maxima Electrical Contact and re-grease under the seal. Fit the new wheel spacers. Make sure to open the brake pads apart inside the brake calipers to give you extra room when re-fitting the wheel. Re-fit the wheels and push the spindles through. Re-fit the chain and set the proper chain tension by adjusting the axle blocks. Tighten the large spindle nuts to the correct torque setting. With the bike of the stand pump the front forks up and down to align the front forks then tighten the pinch bolts. Finally pump the brakes to re-align the calipers.

RFX Pro Series wheel spacers are lighter and more durable than OEM.Constructed from 7075-T6 aluminium and colour anodised to increase durability. This helps to reduce surface wear and lessens the amount of dirt entering the hub which in turn extends the life of the bearing.Designed with a rear lip to help keep them hooked into the seals, this reduces the chance of falling out during maintenance, speeding up wheel changes.RFX products are tested and used by many top Grand Prix and British Motocross teams. 7075-T6 Aluminium Construction. Colour anodised for durability. Machined rear location lip. CNC Machined: For a tighter tolerance Fitting Instructions: Start with the motorcycle on a box stand with the wheels raised from the ground. Remove the large spindle nut and loosen any pinch bolts on the lower fork leg. Remove the spindle from the wheel this may require the use of a brass punch and hammer if tight. Front wheel will now remove. The rear wheel should now be loose enough to push forward and lift the chain from the rear sprocket. Rear wheel will now remove. Remove the wheel spacers from the wheels. Clean in and around the seals with contact cleaner such as Maxima Electrical Contact and re-grease under the seal. Fit the new wheel spacers. Make sure to open the brake pads apart inside the brake calipers to give you extra room when re-fitting the wheel. Re-fit the wheels and push the spindles through. Re-fit the chain and set the proper chain tension by adjusting the axle blocks. Tighten the large spindle nuts to the correct torque setting. With the bike of the stand pump the front forks up and down to align the front forks then tighten the pinch bolts. Finally pump the brakes to re-align the calipers.

RFX Pro Series wheel spacers are lighter and more durable than OEM.Constructed from 7075-T6 aluminium and colour anodised to increase durability. This helps to reduce surface wear and lessens the amount of dirt entering the hub which in turn extends the life of the bearing.Designed with a rear lip to help keep them hooked into the seals, this reduces the chance of falling out during maintenance, speeding up wheel changes.RFX products are tested and used by many top Grand Prix and British Motocross teams. 7075-T6 Aluminium Construction. Colour anodised for durability. Machined rear location lip.CNC Machined:For a tighter toleranceFitting Instructions: Start with the motorcycle on a box stand with the wheels raised from the ground. Remove the large spindle nut and loosen any pinch bolts on the lower fork leg. Remove the spindle from the wheel this may require the use of a brass punch and hammer if tight. Front wheel will now remove. The rear wheel should now be loose enough to push forward and lift the chain from the rear sprocket. Rear wheel will now remove. Remove the wheel spacers from the wheels. Clean in and around the seals with contact cleaner such as Maxima Electrical Contact and re-grease under the seal. Fit the new wheel spacers. Make sure to open the brake pads apart inside the brake calipers to give you extra room when re-fitting the wheel. Re-fit the wheels and push the spindles through. Re-fit the chain and set the proper chain tension by adjusting the axle blocks. Tighten the large spindle nuts to the correct torque setting. With the bike of the stand pump the front forks up and down to align the front forks then tighten the pinch bolts. Finally pump the brakes to re-align the calipers.
Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten
Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten

Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten
Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten
Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten
Ersatzteil für RFX KomplettradSonderbestellung beim Lieferanten