Elektronik-Box ECU/CDI

BeschreibungDas Force Master 2.1 Steuergerät hat ein völlig neues Aussehen und ist viel einfacher zu konfigurieren. Produkte ergonomischer und benutzerfreundlicher zu gestalten war schon immer ein Ziel von Malossi: Force Master 2.1 ist ein zeitgemäßes, angemessenes und leistungsstarkes Produkt. Mit einer Schnittstelle für die K- und CAN-Kommunikationsleitungen, einer neuen Benutzeroberfläche und der Hinzufügung eines kapazitiven Zündeingangs ist der Force Master 2.1 die ideale Ergänzung für das Leistungsmanagement des Fahrzeugs: Ohne funktionelle Einschränkungen ermöglicht er es, den Motor über die Grenze des ursprünglichen Drehzahlbegrenzers hinaus zu bewegen.Technische Einzelheiten Einstellung der Vergaserleistung ± 14% NIEDRIG / HOCH / MITTEL Drehzahlbegrenzer : +500 RPM je nach Anwendung Temperaturbereich = -30°C +80°C Minimale Betriebsspannung = +7V Maximale Betriebsspannung = +16V Durchschnittliche Stromaufnahme <s-200mA Schutzart = IP65 4 verschiedene Kennfelder: Kurve 0 : Original-Auspuffanlage, Malossi-Zylinder, Original-Kopf, Original-Nockenwelle, Original-Filter Kurven 1 bis 3 : Einstellwerte auf Null gesetztProdukte, die ausschließlich für Wettkämpfe an den dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt sind. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung. APRILIA RS 125 ie 4T LC Euro 5 2021ACHTUNG: Nur mit dem Malossi Zylinder ref. 3115326 montierenAPRILIA RS GP Replica 125 ie 4T LC Euro 5 2021ACHTUNG: Nur mit dem Malossi Zylinder ref. 3115326 montierenAPRILIA RX 125 ie 4T LC Euro 5 2021ACHTUNG: Nur mit dem Malossi Zylinder ref. 3115326 montierenAPRILIA SX 125 ie 4T LC Euro 5 2021(M546M) ACHTUNG: Nur mit dem Malossi Zylinder ref. 3115326 montierenAPRILIA TUONO 125 ie 4T LC Euro 5 2021ACHTUNG: Nur mit dem Malossi Zylinder ref. 3115326 montieren

BeschreibungDas Force Master 2.1 Steuergerät hat ein völlig neues Aussehen und ist viel einfacher zu konfigurieren. Produkte ergonomischer und benutzerfreundlicher zu gestalten war schon immer ein Ziel von Malossi: Force Master 2.1 ist ein zeitgemäßes, angemessenes und leistungsstarkes Produkt. Mit einer Schnittstelle für die K- und CAN-Kommunikationsleitungen, einer neuen Benutzeroberfläche und der Hinzufügung eines kapazitiven Zündeingangs ist der Force Master 2.1 die ideale Ergänzung für das Leistungsmanagement des Fahrzeugs: Ohne funktionelle Einschränkungen ermöglicht er es, den Motor über die Grenze des ursprünglichen Drehzahlbegrenzers hinaus zu bewegen.Technische Einzelheiten Einstellung der Vergaserleistung ± 14% bei min/medium/max Drehzahlbegrenzer : + 500 RPM Temperaturbereich = -30°C +80°C Minimale Betriebsspannung = +7V Maximale Betriebsspannung = +16V Durchschnittliche Stromaufnahme <-200mA Schutzart = IP65 2 verschiedene Kennfelder : Kurve 0 : Originalauspuffanlage, Malossi-Zylinder, Original-Kopf, Original-Nockenwelle und Original-Filter Kurve : Malossi-Auspuffanlage ohne db-Killer, Malossi-Zylinder, Original-Kopf, Original-Nockenwelle und Malossi-FilterProdukte, die ausschließlich für Wettkämpfe an den dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt sind. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.ACHTUNG: NUR mit Malossi-ZYLINDER Ref. 1007670 verwenden.

Das Force Master 2.1 Steuergerät hat ein völlig neues Aussehen und ist viel einfacher zu konfigurieren. Produkte ergonomischer und benutzerfreundlicher zu gestalten war schon immer ein Ziel von Malossi: Force Master 2.1 ist ein zeitgemäßes, angemessenes und leistungsstarkes Produkt. Mit einer Schnittstelle für die K- und CAN-Kommunikationsleitungen, einer neuen Benutzeroberfläche und der Hinzufügung eines kapazitiven Zündeingangs ist der Force Master 2.1 die ideale Ergänzung für das Leistungsmanagement des Fahrzeugs: Ohne funktionelle Einschränkungen ermöglicht er es, den Motor über die Grenze des ursprünglichen Drehzahlbegrenzers hinaus zu bewegen.Technische Einzelheiten Einstellung der Vergaserleistung ± 14% NIEDRIG / HOCH / MITTEL Drehzahlbegrenzer: +1.000 RPM Temperaturbereich= -30°C +80°C Minimale Betriebsspannung= +7V Maximale Betriebsspannung= +16V Durchschnittliche Stromaufnahme= -200mA Schutzart= IP65 2 verschiedene Kennfelder: Kurve 0 - Yamaha X Max 125 ie 4T LC euro 5: original Auspuffanlage, Malossi Zylinder, original Kopf, original Nockenwelle, original Filter Kurve 1 - Yamaha N Max 125 ie 4T LC euro 5: Original-Auspuffanlage, Malossi-Zylinder, Original-Kopf, Original-Nockenwelle, Original-Filter Durch die Kombination desO2-Controllers mit dem Force Master-Steuergerät wird eine vollständige Vergasersteuerung erreicht. Die Synergie dieser beiden Geräte kennt keine Grenzen, die gesamte zitierte Ebene wird verwaltet, kontrolliert und für jeden von Malossi vorgeschlagenen Verarbeitungsschritt optimiert.Produkte, die ausschließlich für Wettkämpfe an den dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt sind. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.

LIMITLESSHast du schon von der Theorie gehört, die besagt, dass wir nur zwanzig Prozent unseres Gehirns nutzen? Mit dem Force Master 3 nutzen Sie hundert Prozent... Ihres Motors!Um unser fortschrittlichstes Steuermodul zu verbessern, haben wir es mit Weitblick entwickelt, ausgehend von den bisher erreichten Meilensteinen. So entstand der Force Master 3, ein futuristisches Steuermodul sowohl in der Hardware als auch in der Software. LAMBDA MODULATORDas ursprüngliche Steuermodul des Rollers, zur Analyse des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses und zur entsprechenden Anpassung der Vergasersteuerung, arbeitet normalerweise mit der am Schalldämpfer installierten Lambdasonde zusammen.Der Force Master 3 fängt das Signal der originalen Sonde ab und sendet dem primären Steuermodul die Werte, die durch ein ""virtuelles"" Lambda erzeugt werden, und ermöglicht ein dynamisches und individuelles Management des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses in allen Momenten, für die das originale System programmiert ist, um die Ergebnisse der Lambdasonde zu analysieren.Endlich ist es möglich, das Luft/Kraftstoff-Verhältnis des Vergasers zwischen dem Leerlauf- und dem Getriebebereich zu steuern, und zwar für alle Drehzahlen und Bedingungen, bei denen die Kontrolle der Lambdasonde einen Eingriff verhindern könnte.Dank einer hochentwickelten Schaltung werden die elektrischen Störungen, die normalerweise auf dem Drosselklappensignal vorhanden sind, so beseitigt, dass eine präzisere Identifizierung des tatsächlichen Öffnungsgrads möglich ist und die Reaktionszeiten deutlich verbessert werden, was sich positiv auf die Leistung und die Effizienz des Motors auswirkt.HARDWARE UND SCHNITTSTELLEZusätzlich zur Hardware ist daher ein Mikroprozessor mit sehr hoher Rechenleistung erforderlich, der es den Malossi-Technikern ermöglicht, neue Softwarestrategien einzuführen und alle Möglichkeiten des ForceMaster 3 auszuschöpfen.Technische Merkmale:Kraftstoffanpassung± 14% al LOW / HIGH / MIDDrehzahlbegrenzer: + 700 RPM4 verschiedene KennfelderLambda-EmulatorTemperaturbereich = -20°C +80°CMinimale Betriebsspannung = +7VMaximale Betriebsspannung = +16VDurchschnittliche Stromaufnahme <- 200mAUmgebungsschutz = IP654 verschiedene Karten :Kurve 0 : originaler Zylinder, Malossi Auspuffanlage mit db-killer, originaler Filter, originaler Luftfilterkasten, originale Nockenwelle, originaler Kopf, originale Drosselklappe, originales LuftansaugsystemKurve 1 : Originalzylinder, Malossi Auspuffanlage ohne DB-Killer, Originalfilter, Originalluftfilterkasten, Malossi Nockenwelle, Originalkopf, Originaldrosselklappe, OriginalluftansaugsystemKurve 2 : Originalzylinder, Malossi Auspuffanlage ohne DB-Killer, Malossi Filter, Original Luftfilterkasten, Malossi Nockenwelle, Original Zylinderkopf, Original Drosselklappe, Malossi LuftansaugsystemKurve 3 : Originalzylinder, Malossi Auspuffanlage ohne DB-Killer, Malossi Filter, Original Airbox, Malossi Nockenwelle, Original Zylinderkopf, Malossi Drosselklappe, Original Ansaugsystem

BESCHREIBUNGLIMITLESSHast du schon mal von der Theorie gehört, die besagt, dass wir nur zwanzig Prozent unseres Gehirns nutzen? Mit Force Master 3 nutzen Sie hundert Prozent... Ihres Motors!Um unser fortschrittlichstes Steuermodul zu verbessern, haben wir es mit Weitblick entwickelt, ausgehend von den bisher erreichten Meilensteinen. So entstand Force Master 3, ein futuristisches Steuermodul sowohl in der Hardware als auch in der Software.LAMBDA MODULATORDas ursprüngliche Steuermodul des Scooters, zur Analyse des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses und zur entsprechenden Anpassung des Vergasers, arbeitet normalerweise mit der am Schalldämpfer installierten Lambdasonde zusammen.Der Force Master 3 fängt das Signal der originalen Sonde ab und sendet dem primären Steuermodul die Werte, die durch eine ""virtuelle"" Lambdasonde erzeugt werden, und ermöglicht ein dynamisches und individuelles Management des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses in allen Momenten, für die das originale System programmiert ist, um die Ergebnisse der Lambdasonde zu analysieren.Endlich ist es möglich, das Luft/Kraftstoff-Verhältnis des Vergasers zwischen dem Leerlauf- und dem Getriebebereich zu steuern, und zwar im Wesentlichen für alle Drehzahlen und Bedingungen, bei denen die Kontrolle des Lambda-Betriebs ein Eingreifen verhindern könnte.Dank einer hochentwickelten Schaltung werden die elektrischen Störungen, die normalerweise auf dem Drosselklappensignal vorhanden sind, so beseitigt, dass eine genauere Identifizierung des tatsächlichen Öffnungsgrades möglich ist und die Reaktionszeiten deutlich verbessert werden, was der Leistung und der Effizienz des Motors zugute kommt.HARDWARE UND SCHNITTSTELLENeben der Hardware muss also ein Mikroprozessor mit sehr hoher Rechenleistung zur Verfügung stehen, der es den Malossi-Technikern ermöglicht, neue Software-Strategien einzuführen und alle Möglichkeiten des ForceMaster 3 auszuschöpfen.Technische Merkmale: Kraftstoffanpassung± 14% bei LOW / HIGH / MIDDrehzahlbegrenzer : + 1000 RPM Ausschluss des Drehzahlbegrenzers 8 verschiedene KennfelderLambda-EmulatorTemperaturbereich = -20°C +80°CMinimale Betriebsspannung = +7VMaximale Betriebsspannung = +16VDurchschnittliche Stromaufnahme <- 200mAUmgebungsschutz = IP65 Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Benutzeroberfläche gelegt, indem ein grafisches Display eingeführt wurde, das die wichtigsten Funktionsparameter des Geräts anzeigt:Firmware-VersionSystemstatusStellung der Vergaserkorrekturschalter THE FORCE MASTER LEGACYDie unglaublichen Innovationen des Force Master 3 sowie die Besonderheiten, die alle Modelle der Malossi Steuermodule an die Spitze gebracht haben:Kraftstoffkalibrierung +-250%Kraftstoffkorrekturstufen 8 * 20 PauseKraftstoffmanagement während der MotorheizungProgrammierbare BeschleunigungspumpeErweiterungsbetrieb über den Drehzahlbegrenzer hinausWo möglich, Auslesen der Motorparameter über die K-Line KWP2000Vergasungskompensation durch drei externe Trimmer, ± 14% min/average/maxImmunität gegen elektromagnetische Störungen am FahrzeugVerkabelung mit öl- und kohlenwasserstoffverträglichen Kabeln und Ummantelungen mit einem Temperaturbereich von -20 +150 °C ACHT MAPPINGSEAus den 4 Karten des Force Master 2 sind im Force Master 3 8 geworden! Die doppelte Auswahl gewährleistet die Sicherheit, immer das richtige Kennfeld für die verschiedenen Kombinationen von Malossi-Produkten zu finden, die an Ihrem Motorroller installiert sind! Die Techniker von Malossi haben jedes einzelne Mapping studiert, um dem Endverbraucher die optimale Lösung für jede Art der Verarbeitung zu bieten, indem sie sie mit ausreichender Genauigkeit entwickelt haben, um eine gleichbleibende Leistung unter den unterschiedlichsten Bedingungen zu gewährleisten: ein echtes elektronisches Wunderwerk!

BESCHREIBUNGDas Injtronic-Motorsteuergerät ist die natürliche Weiterentwicklung des originalen Piaggio-Systems und steigert die Fahrzeugleistung. Der 32-Bit-Mikroprozessor der neuesten Generation und die nach den neuesten Qualitätsstandards der Automobilindustrie entwickelte Hardware bilden die RACING-DNA dieses Geräts. Das Steuergerät ist Plug & Play-fähig, d.h. es ist mit den originalen Sensoren und Aktuatoren kompatibel und benötigt nur eine einfache Drosselklappenkalibrierung, um das elektronische Motorsteuerungssystem zu synchronisieren. Die Kalibrierungen und Feinabstimmungen ermöglichen eine deutliche Steigerung der Motorleistung. Technische Merkmale Vergasungseinstellung Drehzahlbegrenzer: 10.000 RPMDie Produkte sind ausschließlich für den Rennsport auf speziell dafür vorgesehenen Plätzen gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt. Wir lehnen jede Haftung für unsachgemäßen Gebrauch ab

BESCHREIBUNGDas Injtronic-Motorsteuergerät ist die natürliche Weiterentwicklung des originalen Piaggio-Systems und steigert die Fahrzeugleistung. Der 32-Bit-Mikroprozessor der neuesten Generation und die nach den neuesten Qualitätsstandards der Automobilindustrie entwickelte Hardware bilden die RACING-DNA dieses Geräts. Das Steuergerät ist Plug & Play-fähig, d.h. es ist mit den originalen Sensoren und Aktuatoren kompatibel und benötigt nur eine einfache Drosselklappenkalibrierung, um das elektronische Motorsteuerungssystem zu synchronisieren. Die Kalibrierungen und Feinabstimmungen ermöglichen eine deutliche Steigerung der Motorleistung. Technische Merkmale Vergasungseinstellung Drehzahlbegrenzer: 10.000 RPMDie Produkte sind ausschließlich für den Rennsport auf speziell dafür vorgesehenen Plätzen gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt. Wir lehnen jede Haftung für unsachgemäßen Gebrauch ab

Die Verwendung des neuen O2-Controllers ermöglicht die Steuerung der Vergasung in dem Bereich, in dem die Lambda-Sonde die Art des in den Brennraum einzuführenden Luft-Benzin- Gemisches steuert. Dieses Gerät ist in der Lage, die Lambdasonde bei einem vom stöchiometrischen Wert abweichenden Wert arbeiten zu lassen und das A/F (Luft / Kraftstoff-Verhältnis) anzureichern, um Drehmoment und Leistung zu verbessern und gleichzeitig die DNA des Motors zu respektieren.Das Hauptziel der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Malossi besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug über eine entsprechende Kalibrierung verfügt, um Leistung und Verbrauch zu optimieren.Die vollständige Kontrolle der Vergasung wird durch die Kombination des O2-Controllers mit der Zündbox Force Master erreicht. Der Synergie dieser beiden Geräte sind keine Grenzen gesetzt. Der gesamte angebotene Plan wird für jeden von Malossi vorgeschlagenen Verarbeitungsschritt verwaltet, kontrolliert und optimiert.Den technologischen Fortschritt, den die Steuersysteme von Motoren in den letzten Jahren erfahren haben, haben zur Entwicklung dieser neuen Version geführt. Die Emulation von Sensorsignalen Lambda entspricht jetzt perfekt dem Originalsensor, während das ästhetische Erscheinungsbild verfeinert und mit einer wesentlichen optischen Schnittstelle angereichert wurde, die den realen Betrieb des Geräts emuliert.Mit der Power-LED können Sie die korrekte Stromversorgung überprüfen, während die verbleibenden beiden LEDs die Vergasungsart anzeigen. Beim Starten des Fahrzeuges schalten sich die Led „Power“ und die Led „Rich“ (Vergasung mit fettem Gemisch) ein. Wenn man sich nach einer Aufwärmphase der Sonde im Regelbereich des Lambda befindet, werden die beiden LEDs Rich und Lean abwechselnd aufleuchten. Diese Art von Verhalten unterstreicht die korrekte Funktion des Geräts durch eine kontinuierliche Kalibrierung des A/F.

Die Verwendung des neuen O2-Controllers ermöglicht die Steuerung der Vergasung in dem Bereich, in dem die Lambda-Sonde die Art des in den Brennraum einzuführenden Luft-Benzin- Gemisches steuert. Dieses Gerät ist in der Lage, die Lambdasonde bei einem vom stöchiometrischen Wert abweichenden Wert arbeiten zu lassen und das A/F (Luft / Kraftstoff-Verhältnis) anzureichern, um Drehmoment und Leistung zu verbessern und gleichzeitig die DNA des Motors zu respektieren.Das Hauptziel der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Malossi besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug über eine entsprechende Kalibrierung verfügt, um Leistung und Verbrauch zu optimieren.Die vollständige Kontrolle der Vergasung wird durch die Kombination des O2-Controllers mit der Zündbox Force Master erreicht. Der Synergie dieser beiden Geräte sind keine Grenzen gesetzt. Der gesamte angebotene Plan wird für jeden von Malossi vorgeschlagenen Verarbeitungsschritt verwaltet, kontrolliert und optimiert.Den technologischen Fortschritt, den die Steuersysteme von Motoren in den letzten Jahren erfahren haben, haben zur Entwicklung dieser neuen Version geführt. Die Emulation von Sensorsignalen Lambda entspricht jetzt perfekt dem Originalsensor, während das ästhetische Erscheinungsbild verfeinert und mit einer wesentlichen optischen Schnittstelle angereichert wurde, die den realen Betrieb des Geräts emuliert.Mit der Power-LED können Sie die korrekte Stromversorgung überprüfen, während die verbleibenden beiden LEDs die Vergasungsart anzeigen. Beim Starten des Fahrzeuges schalten sich die Led „Power“ und die Led „Rich“ (Vergasung mit fettem Gemisch) ein. Wenn man sich nach einer Aufwärmphase der Sonde im Regelbereich des Lambda befindet, werden die beiden LEDs Rich und Lean abwechselnd aufleuchten. Diese Art von Verhalten unterstreicht die korrekte Funktion des Geräts durch eine kontinuierliche Kalibrierung des A/F.

BeschreibungWir empfehlen den Einsatz des O2 Lambda Emulator zur Optimierung der Einspritzmenge und Leistung beim Lastwechsel.Bei den Motorrädern der neuesten Generation, dank des Lambda Emulator, ist die CDI imstande, die optimale Kraftstoffmenge zu bestimmen, um ein sehr stabiles Luft/ Kraftstoff Gemisch auch im ""Closed Loop""-Bereich zu gewährleisten.Das Malossi Modul simuliert das original Signal und stimmt es zusätzlich auf ein von Malossi auf Luft/Kraftstoff Verhältnis perfekt abgestimmtes ab.So erzielt Malossi eine optimale Einspritzmenge ohne eine Fehlermeldung an die CDI zu übertragen.Produkte, die ausschließlich für Wettkämpfe an den dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden bestimmt sind. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.

POLINI ECU für PEUGEOT KISBEE 50 4T E5Polini ECU, “Engine Control Unit”, für Peugeot Kisbee 50 4T E5 it’s ein CDI Satz für 4 dieTakt Motor mit elektronischer Zündung. Polini ECU steuert und optimiert die Kraftstoffmenge, die in den Zylindern aufgenommen wird, indem esden Einspritzzeitpunkt ändert; es modifiziert den Vorlaufzeitpunkt, um die beste Leistung zu erreichen.Es ist einfach zu installieren, es passt perfekt zum Kisbee Roller dank der spezifischen Verkabelung, diemit den originalen interagiert.Er wurde für den Originalmotor entwickelt, aber seinebeste Leistung bringt er in Kombination mit dem Variator und dem speziellen PoliniSchalldämpfer.POLINI ECU für PEUGEOT KISBEE 50 4T E5 – Artikel 171.0021100% Hergestellt in Italien

KIT VESPA 300 GTS - PIAGGIO BEVERLY EURO 3 und 4: EINE EXPLOSION DER LEISTUNGIn Anlehnung an die Technologie der Formel-1-Motoren hat Polini Motori eine thermische Einheit entwickelt, die einen neuen Maßstab für das Tuning der Piaggio 300-Motoren setzt.Dank des speziellen Stahlrohrs mit Nicasil-Beschichtung und des ""HTR"" (High Turbulence Ring) konnte die Bohrung auf 77 mm vergrößert werden, wodurch der Hubraum von ursprünglich 278 cm3 auf beeindruckende 294 cm3 anstieg: eine unglaubliche Leistungsexplosion für den Motor Ihres Rollers.Die thermische Einheit kann ohne Änderungen am Original-Kurbelgehäuse und an den Köpfen angebracht werden. Einzigartig auf dem Rollersektor ist der ""HTR""-Ring, der nicht nur den Squish-Effekt verbessert, sondern auch eine große Oberfläche der Zylinderkopfdichtung ermöglicht und somit die hohe Zuverlässigkeit dieses Bauteils garantiert.Der Kolben hat eine besonders verlängerte Schale, um den beträchtlichen seitlichen Schubkräften, die von der Pleuelstange erzeugt werden, zu widerstehen; die in den Kolbenboden eingearbeitete Verbrennungskammer ist so geformt, dass sie ein optimales Verdichtungsverhältnis mit breiten Quetschungsbändern aufweist, die dem Original-Kopf entsprechen.Das Steuergerät verfügt über zwei spezifische Kurven für die verschiedenen Abstimmungsstufen: die erste ist für die Montage mit Polini Hi Speed Variomatik, Kit und Originalschalldämpfer angegeben; die zweite ist für die Montage mit Polini Hi Speed Variomatik, Kit und Polini Schalldämpfer angegeben.Die Leistung mit dem neuen Kit ist bereits bei niedrigen Drehzahlen spürbar und der Motor ist bei allen Drehzahlen leistungsfähig.Das Kit wird komplett mit einer Plug & Play-Steuereinheit geliefert, die mit der entsprechenden Verkabelung ausgestattet ist, um ohne Änderungen an die Originalanlage angeschlossen zu werden.Code 140.0224100% in Italien hergestellt

Polini ECU für Vespa GTS und Beverly 300 Euro 4Die Polini ECU, „engine control unit“, ist das fortschrittliche programmierbare Steuergerätfür alle 4-Takt-Motoren mit elektronischer Einspritzung. Das letzte Update bietet eine perfekte Anpassung an Euro 5.Die Polini ECU steuert die Menge des in den Zylinder eingespritzten Kraftstoffs durch Änderung derEinspritzzeitpunkt.Die Idee, dieses Steuergerät zu entwickeln, entstand aus der Notwendigkeit, die Einspritzung in denMotor von getunten 4-Takt-Rollern.Die Polini ECU für Vespa GTS und Beverly 300 ist ein zusätzliches Steuergerät, dasperfekt an alle Motorroller mit der entsprechenden Verkabelung direkt an denan den originalen Injektor geklemmt wirdDie Programmierung ist sehr einfach. Es gibt zwei vorkonfigurierte Kennfelder zur Auswahl:Kennfeld 1 - Polini-Thermikeinheit mit Original-SchalldämpferKennfeld 2 - Polini-Thermikeinheit mit Polini-SchalldämpferTeilenummer: 171.0019ÜBERPRÜFEN SIE VOR DEM KAUF, DASS DER DIAGNOSESTECKER VOM TYP ISO/DIS 19689 - OBD II 6-POLIG FÜR MOTORRÄDER, ROT, IST.

This item must be assembled only with muffler 200.0423/1107210

VESPA: 125 4T PRIMAVERA iGET 3V ie E5 '21-> (MD11M) - 125 4T SPRINT iGET 3V ie E5 dal '21-> (MD11M) - 150 4T PRIMAVERA iGET 3V ie E5 dal '21-> - 150 4T SPRINT iGET 3V ie E5 dal '21->PIAGGIO: LIBERTY 125 iGET 3V ie E5 dal 2021-> (MD41M) - LIBERTY 150 iGET 3V ie E5 dal 2021->

Produktinformationen ""Tuning Steuergerät ECU CDI Polini - Vespa 50 4T 3V iGET E5 - Primavera, Sprint, Piaggio Liberty, Zip""Tuning-Steuergerät zum Entdrosseln der Vespa Primavera und Sprint 50 4T 3V iGet Euro5 sowie Piaggio Liberty und ZipMit Einführung der Euro5 Abgasnorm mussten viele Hersteller radikale Änderungen an ihren Motoren vornehmen um den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden. Besonders hart traf es dabei die Vespa 50 Primavera und Sprint mit dem ""eigentlich"" sehr leistungsstarken 3-Ventil iGet Einspritzmotor. Bei exakt 45km/h regelt die Motorelektronik gnadenlos ab und auf dem Weg dahin kann man auch nicht wirklich von brutaler Leistungsentfaltung sprechen.Auch im Sinne der Antimanipulation haben die Ingenieure ganze Arbeit geleistet und so bringen die sonst üblichen ersten Tuningschritte wie beispielsweise der Einbau einer Sportvariomatik praktisch nichts.Die Polini ECU ermöglicht die Leistungssteigerung des Fahrzeugs durch den Einsatz von Mikroprozessoren der neuesten Generation, in Synergie mit der entworfenen Hardware speziell für den Motor.Die verstärkten Ventilfedern verhindern ein Flattern der Ventile bei hohen Drehzahlen. Somit sind bedenkenlos bis zu 10.000 U/min mit entsprechendem Leistungs- und Geschwindigkeitszuwachs möglich. Wer nun denkt mit dem Steuergerät von Malossi besser zu fahren, da man sich dort den Einbau der verstärkten Ventilfedern spart, der irrt! Das Mapping der Malossi ECU ist vergleichbar mit Mapping 2 von Polini. Auch bei Malossi dreht der Motor somit bis 10.000 U/min und die Ventile beginnen zwangsläufig zu flattern. Dies hat rein mechanische Ursachen und nichts mit dem Mapping selbst zu tun. Der einzige Unterschied ist, dass Malossi darauf bislang nicht reagiert hat.Mapping 1: max. 8.100 U/min (Plug&Play ohne verstärkte Ventilfedern, **keine nennenswerte Geschwindigkeitszunahme)Mapping 2: max. 10.000 U/min (verstärkte Ventilfedern werden empfohlen)Mapping 3: max. 10.000 U/min (79cm³, Getriebe & verstärkte Ventilfedern werden empfohlen)Mapping 4: max. 10.000 U/min (wie Mapping 3, jedoch speziell für Piaggio Zip 50)Tuningartikel ohne Straßenzulassung!Sicherheitshinweis: Sofern ein Seitenständer mit Schalter nachgerüstet wurde, wird die Zündunterbrechung über den Schalter nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen die Umrüstung auf einen automatisch einklappenden Seitenständer oder die Demontage des Seitenständers.*Der Einbau der verstärkten Ventilfedern muss von einem Fachmann vorgenommen werden, da hier je nach Ausrüstung der Werkstatt ggf. der Zylinderkopf demontiert werden muss!**Dieses Mapping dient mehr oder weniger nur der Option das das Fahrzeug wieder auf einen annähernd serienmäßigen Zustand drosseln zu können. Der Drehzahlbegrenzer bei den im Vergleich zum Serienzustand leicht erhöhten 8.100 U/min agiert leider etwas ruppig.

For all the enthusiasts of the most famous scooter in the world, Polini presents the new ECM “ENGINE CONTROL MODULE” for Piaggio & Vespa It’ s a Polini electronic CDI that controls the engine. It includes the connected sensor, the actuators, fuel injection, ignition and engine auxiliary components.Polini ECM lets the vehicle performance increase through the use of microprocessors of last generation, in synergy with a hardware that has been projected especially for this engine.It’s a plug & play CDI. Very easy and fast to install, it’s enough to disconnect the original one and connect the Polini ECM.


POLINI FÜR VESPA 50 4str. EURO 5Polini Motori und Vespa: ein Duo mit einer 70 Jahre langen Geschichte. Ein unverbrüchliches Band, das auch heute noch alle Liebhaber begeistert.Die Beziehung zwischen Polini und dem berühmtesten Motorroller der Welt ist fest verwurzelt und beflügelt immer wieder die kollektive Vorstellungskraft. Die Vespa mit dem Polini-Zylinderkit zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit aus, in jeder Fahrsituation. Es gibt diejenigen, die die Geschwindigkeit lieben, die eine sanfte Fahrt oder einen schnellen Sprint mögen: Polini Motori eröffnet eine Palette von Emotionen, die einzigartig und unvergleichlich ist.Wie kann man dieses Ziel erreichen? Der wichtigste Schritt ist der Austausch der CDI durch das neue Polini ECM ""Engine Control Unit"" mit Ventilfedern.Es ist sehr wichtig, die CDI für das Setup zu ändern.Sie wurde dank des Feedbacks aus der Rennabteilung entwickelt und eingestellt, und ihr Upgrade gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen 3 verschiedenen Kennfeldern zu wählen, um eine tiefere Personalisierung durch den Endbenutzer zu ermöglichen.Der Zusatz der Ventilfedern in der Verpackung lässt den Begrenzer 10.000 U/min erreichen, mit besseren Ergebnissen in Bezug auf die Geschwindigkeit und eine Leistungssteigerung, die ein ruhigeres und dynamischeres Fahren garantiert.Abhängig von den Montageschritten deines Rollers ist es wichtig, das richtige, von Polini entwickelte Kennfeld zu wählen.Kennfeld 1Dies ist der einfachste Montageschritt, da es ausreicht, die originale CDI zu entfernen und das Polini ECM für Vespa und Liberty 50 4str Euro 5 zu installieren; es handelt sich um eine elektronische Plug & Play CDI, die sofort installiert werden kann.Durch den Austausch der CDI wird der Drehzahlbegrenzer von 7.500 auf 8.100 U/min erhöht.Mit diesem Kennfeld ist es möglich, den Piaggio-Originalmotor beizubehalten, aber es wird empfohlen, den Polini-Variator (241.737) und den Polini-Schalldämpfer (190.0079) zu installieren.Der Hi-Speed-Variator ermöglicht eine leichte Erhöhung der Geschwindigkeit und der Beschleunigung.Für einen besseren Wirkungsgrad des Motors empfiehlt Polini die Montage des Original Polini Schalldämpfers: mit einem Design, das dem des Originals ähnelt, hat er einen raffinierten Charakter und ist gleichzeitig diskret. Er ist aus einer Legierung hergestellt und zeichnet sich durch eine unglaubliche Leichtigkeit aus.Mit dieser Karte geht der Tacho von 45 km/h auf 50/53 km/h. Karte 2Mit der zweiten Karte kommen Sie zum Kern der Anpassung und Sie bringen das Fahrzeug auf ein höheres Niveau. Es ist sehr wichtig, sich auf einen Fachmann zu verlassen, da man am Motor arbeiten muss. Zuallererst ist es wichtig zu wissen, dass die originalen Ventilfedern durch die Polini-Federn ersetzt werden müssen (bereits in der Verpackung der ECU enthalten), die es ermöglichen, den Motorbegrenzer auf 10.000 U/min zu bringen, ohne dass die Ventile Probleme bekommen.Auch dieses Kennfeld funktioniert mit dem Originalmotor, aber Polini empfiehlt, den Polini Variator (241.737), den Polini Schalldämpfer (190.0079) und die größere Luftfilterhülse (223.0131) zu installieren.Mit diesem Schritt geht der Tacho von 45 km/h auf 56/60 km/h.ACHTUNG - zum Wechseln der Federn muss der Motor demontiert werden. Mit einem kleinen Kostenbeitrag ist es möglich, den Zylinder und das Upgrade-Getriebe (mit Kennfeld 3) mit einem leistungsstarken Ergebnis zu installieren.Kennfeld 3Jetzt fehlt nur noch wenig, um eine Vespa mit einer Sprintseele zu haben, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70/75 km/h. Wenn mit Kennfeld 2 ein erheblicher Aufwand am Motor betrieben wurde, um die Federn einzubauen, können Sie mit einem kleinen zusätzlichen Schritt Ihr Fahrzeug mit Kennfeld 3 konfigurieren und so die maximale Leistung erreichen.Es ist tatsächlich so, dass man mit Map 3 einen deutlichen Unterschied spürt.Die Basis dieses Schrittes ist der 49mm Zylinderkit, der den Motor auf 80ccm (140.0223) bringt, mit dem Polini Vergrößerungsgetriebe (202.1424), das obligatorisch ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.Die Leistungen sind besser sowohl in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung, mit einem Sprint sowohl beim Start als auch bei Überholvorgängen, mit einer 50%igen Erhöhung der HöchstgeschwindigkeitMit diesem Kennfeld wird auch die Installation des Polini Variators (241.737), des Polini Schalldämpfers (190.0079) und der Polini Upgrade Luftfilterhülse (223.0131) empfohlen.

When the scooter is equipped with special parts that increase the performance and engine rpm, it goes closed to the engagement limit of the original assistance and it causes the cut of the current with consequent engine power reduction.Thanks to the Polini Ulimited Speed-Traction Control, it is now possible to deactivate automatically the traction control when starting your scooter, thus granting smooth and regular performance.The assembly does not require any cable cutting or wiring modification. The ON/OFF button allows to activate and to deactivate the device and to reset the scooter to the original factory configuration.

Erssatzclips für Suzuki GSX/R Zündspulen, Paar

(non contractual photo)OEM type CDI Box

(non contractual photo)OEM type CDI Box
