Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0) 3378 515 83 71

Bremspedal & Reparatur Kit

Produkte filtern

Ausverkauft
Rabatt
Bremspedal Typ BIHR Serienkomponente Aluminium Gas Gas EC250/250F /300 /300F
Bremspedal Typ BIHR Serienkomponente Aluminium Gas Gas EC250/250F /300 /300F

BremspedalTyp OEMHergestellt aus AluDaten und Abmessungen identisch mit Serienkomponente

Verkaufspreis: 67,83 € Regulärer Preis: 71,40 € (5% gespart)
Rabatt
Bremspedal BIHR Typ Serienkomponente Aluminium
Bremspedal Typ BIHR Serienkomponente Aluminium passend für Kawasaki

BremspedalTyp OEMHergestellt aus AluDaten und Abmessungen identisch mit Serienkomponente

Verkaufspreis: 71,12 € Regulärer Preis: 74,86 € (5% gespart)
Ausverkauft
Rabatt
Bremspedal BIHR Typ Serienkomponente Aluminium
Bremspedal Typ BIHR Serienkomponente Aluminium passend für Yamaha

BremspedalTyp OEMHergestellt aus AluDaten und Abmessungen identisch mit Serienkomponente

Verkaufspreis: 72,92 € Regulärer Preis: 76,76 € (5% gespart)
Rabatt
Haltezug BIHR für Bremspedal
Haltezug BIHR für Bremspedal

33CM

Verkaufspreis: 6,78 € Regulärer Preis: 7,14 € (5.04% gespart)
Rabatt
POLINI Pedal-Kit passend für Peugeot
POLINI Pedal-Kit passend für Peugeot

Verkaufspreis: 23,36 € Regulärer Preis: 24,59 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RM125
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RM125

  RFX Pro Bremspedal   Bremspedale der Serie RFX Pro sind den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet worden.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RM250
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RM250

  RFX Pro Bremspedal   Bremspedale der Serie RFX Pro sind den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet worden.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RMZ250
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RMZ250

  RFX Pro Bremspedal   Bremspedale der Serie RFX Pro sind den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet worden.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Ausverkauft
Rabatt
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RMZ250/450
RFX Pro FT Bremshebel hinten (schwarz/gelb) - passend für Suzuki RMZ250/450

  RFX Pro Bremspedal   Bremspedale der Serie RFX Pro sind den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet worden.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Blau
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Blau

RFX Pro Series Bremspedale sind auf höchstem Niveau entwickelt und getestet.Die Pro Series Bremspedale sind aus 7075-T6 Aluminium gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle vom OEM-Typ, eine glatte Oberfläche auf der Welle hilft, den Verschleiß zu reduzieren, der mit einem geriffelten Design verbunden ist.Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen ausgestattet, die den Grip in schlammigen Bedingungen verbessern.Die flexiblen Spitzen der Pro Series sind mit einem Anschlag an der Drehspitze ausgestattet, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht.Die Bremspedale der Pro Series verfügen außerdem über eine Kabelbremsschlange, die verhindert, dass die Pedalwelle bei einem Aufprall verbogen wird.CNC flexible Spitze zur Reduzierung von AufprallschädenKaltgeschmiedeter Arm für verbesserte KernfestigkeitMerkmale: Hergestellt aus 7075 Luft- und Raumfahrt-Aluminium . T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glatter Schaft zur Reduzierung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste, flexible Spitze aus Knüppelholz. Rotierende Wirkung reduziert Schlagschäden. Stahleinsatzzähne für erhöhte Griffigkeit. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Integrierte Bremsschlange. Farbig eloxiert, um Korrosion zu verhindern. Lasergeätztes Logo.Montageanleitung: Zunächst notieren Sie, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste ist. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite des Bremsbolzens, der sich hinter dem Rahmen befindet. Entferne den Bolzen, der das Pedal am Rahmen hält. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Passstift, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel wie Maxima MPPL, bereit für den Wiedereinbau. Bremsgabel, Passstift und Splint wieder einbauen. Wiedereinbau der Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf den Bolzen auf, richten Sie das Bolzenloch aus und bringen Sie den Bolzen wieder an. Ziehen Sie den Bolzen mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montieren Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzens. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das freie Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und den Bolzen nach innen oder außen drehen. Nun montieren Sie die Bremsschlange. Japanische Modelle- Entfernen Sie die untere Motorhalterungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um den unteren Motorträger und setzen Sie es in die Quetschverschraubung ein. Stellen Sie die richtige Spannung an der Bremsschlange ein und denken Sie daran, das Pedal nach unten durchtreten zu lassen. Mit einer Zange den Fitting zusammendrücken und das überschüssige Kabel abschneiden.

Verkaufspreis: 75,36 € Regulärer Preis: 79,33 € (5% gespart)
Ausverkauft
Rabatt
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Blau
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Blau

RFX Pro Series Bremspedale sind auf höchstem Niveau entwickelt und getestet.Die Pro Series Bremspedale sind aus 7075-T6 Aluminium gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle vom OEM-Typ, eine glatte Oberfläche auf der Welle hilft, den Verschleiß zu reduzieren, der mit einem geriffelten Design verbunden ist.Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen ausgestattet, die den Grip in schlammigen Bedingungen verbessern.Die flexiblen Spitzen der Pro Series sind mit einem Anschlag an der Drehspitze ausgestattet, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht.Die Bremspedale der Pro Series verfügen außerdem über eine Kabelbremsschlange, die verhindert, dass die Pedalwelle bei einem Aufprall verbogen wird.CNC flexible Spitze zur Reduzierung von AufprallschädenKaltgeschmiedeter Arm für verbesserte KernfestigkeitMerkmale: Hergestellt aus 7075 Luft- und Raumfahrt-Aluminium . T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glatter Schaft zur Reduzierung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste, flexible Spitze aus Knüppelholz. Rotierende Wirkung reduziert Schlagschäden. Stahleinsatzzähne für erhöhte Griffigkeit. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Integrierte Bremsschlange. Farbig eloxiert, um Korrosion zu verhindern. Lasergeätztes Logo.Montageanleitung: Zunächst notieren Sie, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste ist. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite des Bremsbolzens, der sich hinter dem Rahmen befindet. Entferne den Bolzen, der das Pedal am Rahmen hält. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Passstift, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel wie Maxima MPPL, bereit für den Wiedereinbau. Bremsgabel, Passstift und Splint wieder einbauen. Wiedereinbau der Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf den Bolzen auf, richten Sie das Bolzenloch aus und bringen Sie den Bolzen wieder an. Ziehen Sie den Bolzen mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montieren Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzens. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das freie Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und den Bolzen nach innen oder außen drehen. Nun montieren Sie die Bremsschlange. Japanische Modelle- Entfernen Sie die untere Motorhalterungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um den unteren Motorträger und setzen Sie es in die Quetschverschraubung ein. Stellen Sie die richtige Spannung an der Bremsschlange ein und denken Sie daran, das Pedal nach unten durchtreten zu lassen. Mit einer Zange den Fitting zusammendrücken und das überschüssige Kabel abschneiden.

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Rot
RFX Pro FT Bremspedal hinten - Schwarz/Rot

RFX Pro Series Bremspedale sind auf höchstem Niveau entwickelt und getestet.Die Pro Series Bremspedale sind aus 7075-T6 Aluminium gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle vom OEM-Typ, eine glatte Oberfläche auf der Welle hilft, den Verschleiß zu reduzieren, der mit einem geriffelten Design verbunden ist.Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen ausgestattet, die den Grip in schlammigen Bedingungen verbessern.Die flexiblen Spitzen der Pro Series sind mit einem Anschlag an der Drehspitze ausgestattet, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht.Die Bremspedale der Pro Series verfügen außerdem über eine Kabelbremsschlange, die verhindert, dass die Pedalwelle bei einem Aufprall verbogen wird.CNC flexible Spitze zur Reduzierung von AufprallschädenKaltgeschmiedeter Arm für verbesserte KernfestigkeitMerkmale: Hergestellt aus 7075 Luft- und Raumfahrt-Aluminium . T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glatter Schaft zur Reduzierung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste, flexible Spitze aus Knüppelholz. Rotierende Wirkung reduziert Schlagschäden. Stahleinsatzzähne für erhöhte Griffigkeit. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Integrierte Bremsschlange. Farbig eloxiert, um Korrosion zu verhindern. Lasergeätztes Logo.Montageanleitung: Zunächst notieren Sie, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste ist. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite des Bremsbolzens, der sich hinter dem Rahmen befindet. Entferne den Bolzen, der das Pedal am Rahmen hält. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Passstift, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel wie Maxima MPPL, bereit für den Wiedereinbau. Bremsgabel, Passstift und Splint wieder einbauen. Wiedereinbau der Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf den Bolzen auf, richten Sie das Bolzenloch aus und bringen Sie den Bolzen wieder an. Ziehen Sie den Bolzen mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montieren Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzens. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das freie Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und den Bolzen nach innen oder außen drehen. Nun montieren Sie die Bremsschlange. Japanische Modelle- Entfernen Sie die untere Motorhalterungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die an der Bremsschlange befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um den unteren Motorträger und setzen Sie es in die Quetschverschraubung ein. Stellen Sie die richtige Spannung an der Bremsschlange ein und denken Sie daran, das Pedal nach unten durchtreten zu lassen. Mit einer Zange den Fitting zusammendrücken und das überschüssige Kabel abschneiden.

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Blau
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Blau

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 75,36 € Regulärer Preis: 79,33 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Blau
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Blau

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Orange
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Orange

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 75,36 € Regulärer Preis: 79,33 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Orange
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Orange

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 75,36 € Regulärer Preis: 79,33 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Rot/Rot

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Ausverkauft
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Schwarz/Orange
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Schwarz/Orange

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Schwarz/Orange
RFX Pro FT Hinterradbremshebel - Schwarz/Orange

  RFX Pro Bremspedal   Bremspedale der Serie RFX Pro sind den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet worden.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Ausverkauft
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel (Schwarz/Blau)
RFX Pro FT Hinterradbremshebel (Schwarz/Blau)

Die Bremspedale der Serie RFX Pro sind gemäß den höchsten Ansprüchen entwickelt und getestet worden. Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete Welle wie das OEM-Teil. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren Die flexiblen Spitzen der Serie Pro sind aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit scharfen Zähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern. Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt. Eigenschaften: Neue massive Spitze aus Aluminiumbarren 7075-T6 , mit stromlinienförmigem Design Neue Verstellbarkeit mit 2 Positionen an der Spitze Neue optionale Version mit harteloxierter Spitze für die aktuellen Modelle erhältlich Neu konzipierter Bremshebel-Sicherungsdraht mit verstellbarer Klemme Neuer harteloxierter schwarzer Schaft zum Schutz vor Korrosion und zur Verschlieißreduzierung Lieferung komplett mit Lagern und Buchsen für ausgewählte Modelle Lasergeätztes Logo. Montageanleitung: Notieren Sie sich zunächst, wo die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste liegt. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)
Rabatt
RFX Pro FT Hinterradbremshebel (Schwarz/Blau) - Husqvarna TC85
RFX Pro FT Hinterradbremshebel (Schwarz/Blau)

RFX Pro Bremspedal   Die Bremspedale der Serie RFX Pro werden den höchsten Ansprüchen entsprechend entwickelt und getestet.   Die Bremspedale der Serie Pro sind aus Aluminium 7075-T6 gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-ähnliche Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit einem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro bestehen aus CNC-gefrästem Aluminium und verfügen über eine federbelastete, drehbare Spitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die den Halt bei schlammigen Bedingungen verbessern.   Die flexiblen Spitzen der Serie Pro verfügen über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die auftreten können, wenn sich die Spitze unter der Kupplungsabdeckung dreht.   Die Bremspedale der Serie Pro verfügen außerdem über eine Kabelbremse, die verhindert, dass sich die Pedalwelle bei einem Aufprall verbiegt.   Tag Line CNC-gefräste, flexible Spitze Zur Verringerung von Aufprallschäden   Kaltgeschmiedeter Arm Für verbesserte Kernfestigkeit Eigenschaften:   Hergestellt aus Aluminium 7075 in Luft- und Raumfahrtqualität. T6 wärmebehandelt zur Erhöhung der Zugfestigkeit. Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit. Glattes Wellendesign zur Verringerung des Oberflächenverschleißes. CNC-gefräste flexible Spitze aus Aluminium. Durch die Drehbewegung werden Aufprallschäden reduziert. Eingesetzte Stahlzähne für besseren Halt. Mechanischer Anschlag an der Spitze. Mit Bremshebel-Sicherungsdraht. Farbig eloxiert zum Schutz vor Korrosion. Lasergeätztes Logo.     Montageanleitung   Notieren Sie zunächst, wo sich die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste befindet. Entfernen Sie den R-Clip oder Splint von der Rückseite der Bremsschraube, die sich hinter dem Rahmen befindet. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Pedal am Rahmen befestigt ist. Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie hängen. Drehen Sie das Pedal nach außen und legen Sie den Splint an der Rückseite des Pedalgleitstücks frei. Entfernen Sie diesen Splint und den Fixierdübel, das hintere Bremspedal lässt sich nun herausnehmen. Entfernen Sie die Öldichtungen vom alten Pedal, reinigen Sie sie und montieren Sie sie wieder am neuen Pedal. Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweck-Schmiermittel, z. B. maxima MPPL, und bereiten Sie sie auf den Wiedereinbau vor. Montieren Sie den Bremsgabelkopf, den Fixierstift und den Splint. Montieren Sie die Rückholfeder. Tragen Sie etwas wasserfestes Maxima-Fett auf die Schraube auf, richten Sie das Schraubenloch aus und montieren Sie die Schraube. Ziehen Sie die Gelenkschraube mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß der Bedienungsanleitung an. Montierern Sie den R-Clip/Splint wieder an der Rückseite des Drehbolzen. Wenn das Pedal nun angebracht ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gabelkopf lösen und die Kolbenschraube je nach Bedarf nach innen oder außen drehen. Montieren Sie nun den Bremshebel-Sicherungsdraht. Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist. KTM Modelle- Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremshebel-Sicherungsdraht befestigt ist, legen Sie diese beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um die untere Motorhalterung und stecken Sie es wieder in die Quetschverschraubung. Stellen Sie die richtige Spannung am Bremshebel-Sicherungsdraht ein und achten Sie darauf, dass das Pedal nach unten ausfahren kann. Crimpen Sie den Anschluss mit einer Zange zusammen und schneiden Sie überschüssiges Kabel ab

Verkaufspreis: 80,07 € Regulärer Preis: 84,28 € (5% gespart)